Sie ist eine der beständigsten Künstlerinnen des Techno. Bereits Anfang der 90er prägte Monika Kruse die revolutionäre Entwicklung der europäischen Clubkultur entscheidend mit. Monika Kruses Geschichte liest sich wie ein fesselnder Roman, der ein Vierteljahrhundert Technokultur beschreibt. Bereits Anfang der 90er Jahre organisierte sie Raves in verlassenen Bunkern in München. Ihr legendäres Lable, Terminal M, spielte dabei eine entscheidende Rolle und dokumentiert bereits seit 17 Jahren diese kulturelle Bewegung musikalisch. So veröffentlichten dort unter anderem Veteranen wie DJ Rush aber auch junge Stars wie Stimming und Andhim. Neben ihrer frühen Rolle in der aufkeimenden Münchner Rave Szene der 90er Jahre hat Monika Kruse mit ihrer legendäre Residency im berühmt berüchtigten Ultraschall Musikgeschichte geschrieben. Dort spielte sie unter anderem neben DJ Hell und Tobi Neumann. Sie gehörte zu den ersten deutschen Techno-Künstlern, die international tourten. So residierte sie zusammen mit Carl Cox beim Global Gathering in Großbritannien, im Limelight in New York zusammen mit DJ Pierrein sowie Ende der 90er Jahre im legendären belgischen Fuse Nightclub. Auf heimischem Boden wurde Monika regelmäßig an der Seite von Sven Vath im Omen gesehen. Im Juni ist sie einer der heißesten Acts am springfestival.